Elektronische Schließsysteme

Digitale Schließsysteme - Sicherheit und Flexibilität
Mit über 30 Jahren Kompetenz in der Planung und Realisierung von Schließanlagen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Zufriedene Kunden aus Hotellerie und Gewerbe vertrauen uns.
Ob Hotels, Motels, Serviced Apartments, Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen – wir kennen die spezifischen Herausforderungen im Umgang mit Fluktuation und hohen Sicherheitsanforderungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen.
Sie profitieren von maximaler Anpassungsfähigkeit – selbst bei häufig wechselnden Gästen, Mitarbeitenden oder Besuchern. Von zeitgesteuerter Zugangskontrolle bis zur detaillierten Berechtigungsverwaltung behalten Sie mit unserem Schließsystem jederzeit die volle Kontrolle über alle Zugänge und stellen sicher, dass ausschließlich autorisierte Personen Zutritt zu sensiblen Bereichen erhalten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine individuell abgestimmte Schließlösung zu entwickeln – einfach, genial und digital.
Was ist ein Schließsystem?
Ein Schließsystem stellt sicher, dass nur berechtigte Personen bestimmte Bereiche betreten können. Es besteht aus mehreren Komponenten, die gemeinsam ein sicheres und effizientes Zutrittssystem bilden. Hier erfahren Sie, welche Elemente zu einem elektronischen Schließsystem dazugehören und wie sie zusammenarbeiten.

Bausteine eines Schließsystems
- Digitale Schlüssel: Statt herkömmlicher Schlüssel kommen heute Schlüsselkarten, Badges oder Codes zum Einsatz. Diese sind sicher, einfach zu nutzen und mit RFID-Technologie ausgestattet.
- Zylinder: Das Herzstück jedes Schlosses. Ob Einsteck-, Profil- oder Rundzylinder – bestehende Zylinder lassen sich problemlos auf moderne Türbeschläge umrüsten.
- Kodiergeräte: Erfassen von Chipkarten oder Transponder und regeln den Zugang.
- Elektronischer Türbeschlag: liest die Daten von dem digitalen Schlüssel. Mehr erfahren über elektronische Türbeschläge
- Mit dem „Gehirn“ des Systems können Sie steuern, wer, wann und wo Zugang hat.
- Ermöglicht Berichte und eine unkomplizierte Verwaltung der Zugangsrechte. Mehr erfahren über digitale Zutrittskontrollen
- Schlösser und Schließbleche: Grundlage für jedes Schließsystems für mechanische Sicherheit.
> Die mechanischen Schlösser können in der Regel bestehen bleiben, wir rüsten lediglich den mechanischen Beschlag auf einen elektronischen Türbeschlag um.
- Sicherheitsbeschläge: Schutz vor Manipulationen und erhöhter Einbruchschutz.
> Bei Neubauten empfehlen wir elektronische Zylinder! Mehr erfahren über unsere elektronischen Türbeschläge.
- Elektrische Türöffner: Bequeme Türöffnung per Fernsteuerung, z.B. Gegensprechanlage.
- Gateways: Vernetzen verschiedene Komponenten für eine reibungslose Kommunikation. Weiter zu unseren Gateways
- Netzwerke: Ermöglichen eine effiziente Verwaltung vernetzter Zutrittssysteme.
7 Vorteile digitaler Schliessanlagen!
- Personalisierter Zugang: Zugangscodes, Karten oder Chips können individuell programmiert & Personen zugewiesen werden.
- Einfache Sperrung: Verlorene & gestohlene Schlüssel schnell deaktivieren, wodurch das Risiko unbefugten Zugriffs minimiert wird.
- Protokollierung: System bietet die Möglichkeit, Zutrittsprotokolle zu führen, sodass nachvollziehbar ist, wer wann Zugang hatte.
- Schlüsselloser Zugang: Per Karte, Code, Fingerabdruck oder App – kein physischer Schlüssel nötig.
- Zentrale Steuerung: Änderungen der Zugangsrechte können bequem über eine zentrale Software verwaltet werden.
- Zeitgesteuerter Zugang: Zugang kann für bestimmte Zeiten oder Wochentage programmiert werden.
- Einfache Nutzung – Intuitive Bedienung für Gäste, Mitarbeiter und Administratoren.
- Geniale Verwaltung – Zugriffsrechte lassen sich mühelos anpassen und individuell verwalten.
- Digitale Integration – Lässt sich problemlos in bestehende Systeme und Abläufe einfügen.
- Kosteneinsparungen: Kein teurer Schlosswechsel bei Schlüsselverlust – nur die digitale Zugangsberechtigung wird aktualisiert.
- Langlebigkeit: Elektronische Komponenten verschleißen weniger schnell als mechanische Schließsysteme.
- Einfaches Hinzufügen neuer Nutzer: Bei Bedarf können schnell und unkompliziert weitere Zugänge eingerichtet werden.
- Integration: Kann in Smart-Home- oder Sicherheitslösungen integriert werden, z. B. in Alarmanlagen oder Überwachungssysteme.
- Innovatives Design: Elektronische Schließsysteme wirken modern und tragen zu einem professionellen Image bei.
- Berührungslose Optionen: Hygienischere Lösung, insbesondere in öffentlichen oder stark frequentierten Bereichen.
- Fernzugriff: Zutrittsrechte können oft auch aus der Ferne verwaltet werden, z. B. über eine App.
- Notfallzugriff: Viele Systeme bieten Notfallfunktionen, wie temporäre Codes für Rettungsdienste oder Handwerker.
Für welche Betriebe sind unsere Schließanlagen geeignet?
Die Schließsysteme von Key & Card wurden speziell für die Anforderungen der Hotellerie und Gastronomie entwickelt. Doch auch in vielen anderen Branchen bieten wir flexible und maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Referenzen mit unserer digitalen Schliessanlage
Unternehmen die von unseren Schließsystem-Lösungen profitieren können:

Hotels & Serviced Apartments
Hohe Flexibilität für Kurz- und Langzeit Aufenthalte
Ideal für die Zutrittskontrolle zu verschiedenen Bereichen wie Zimmern, Spa, Fitnessraum usw.

Bürogebäude
Präzise Kontrolle von Zutritten und des Personals.
Perfekt für die Steuerung des Zutritts zu verschiedenen Abteilungen und Konferenzräumen.

Produktion und Fabrikation
Nachvollziehung von erlaubten und abgewiesenen Zutritten.
Geeignet für die Sicherung von Produktionsstätten und Lagerbereichen.

Höhere Sicherheitsbereiche
Zwei-Faktor-Authentifizierung und Übertretungsaktivitäten.
Ideal für Forschungslabore, Regierungseinrichtungen und Finanzinstitute.

Apartmentgebäude & Feriendomizile
Verwaltung der Zutritte und Ersatz von verlorenen oder abgelaufenen Schlüsseln.
Flexibel einsetzbar für die Zutrittskontrolle in Wohnkomplexen und Ferienanlagen.

Schulen und öffentliche Einrichtungen
Designierte Zugangsbereiche mit Genehmigung und Zeitlimits.
Bietet erhöhte Sicherheit für Bildungseinrichtungen und öffentliche Gebäude.
Schließplan
Der Schließplan ist sozusagen das Herz Ihrer Sicherheitslösung.
Stellen Sie sich das Ganze wie eine Tabelle vor, in der genau festgelegt ist, wer wann und wo Zutritt hat. Es ist Ihre zentrale Steuerung für alle Schlösser und Schlüssel im System.
Was unterscheidet die verschiedenen Schließsysteme?
- Traditionelle mechanische Zylinder: Das sind die klassischen Schlüssel und Schlösser, die Sie manuell öffnen und schließen. Im Schließplan legen Sie fest, welcher Schlüssel welche Türen öffnen kann.
- Elektronische Schlösser: Diese Schlösser können Sie digital steuern. Das heißt, Sie können im Schließplan nicht nur festlegen, wer Zutritt hat, sondern auch wann. Zum Beispiel nur während der Arbeitszeiten.
- Verbundene elektronische Schlösser: Das sind elektronische Schlösser, die miteinander vernetzt sind. Sie können also von einer zentralen Stelle aus alle Schlösser steuern und sogar in Echtzeit Änderungen vornehmen.

Drei dimensionale Zutrittsvernetzung
• Wer soll Zugriff erhalten?
• Wann Zugang erlauben?
• Wo erfolgte der Zutritt?
Austauschbar
Keine Sorgen bei Schlüsselverlust
Stellen Sie sich vor, jemand verliert einen Schlüssel. Bei mechanischen Schlössern kann das teuer werden, denn Sie müssen den Schlüssel und Zylinder ersetzen, um sicher zu sein. Mit elektronischen und vor allem online-vernetzten Schlössern ist das Risiko fast bei null. Sie können den verlorenen Schlüssel einfach im System deaktivieren.
Programmierbar
Flexibilität auf Knopfdruck
Bei alten Systemen müssen Sie bei Änderungen oft den ganzen Schlüssel oder sogar das Schloss austauschen. Bei unseren elektronischen Schlössern und Keycards können Sie einfach die Einstellungen aktualisieren. Und wenn Ihr System online ist, können Sie das sogar in Echtzeit tun, ohne extra Aufwand.
Erweiterbar
Wachsen Sie, wie Sie wollen
Sie können Ihre Zugangskontrolle ganz einfach erweitern, von einzelnen Schlossgruppen bis hin zu ganzen Gebäuden oder sogar Ihrer gesamten Organisation. Bei herkömmlichen mechanischen Schlössern ist das viel komplizierter, weil sie nur für bestimmte Zugangsgruppen angepasst werden können.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu unseren elektronischen Schließsystemen!
Was ist ein elektronisches Schließsystem?
Ein elektronisches Schließsystem verwendet elektronische Technologie, um den Zugang zu Räumen oder Gebäuden zu steuern. Statt mechanischer Schlüssel kommen hier elektronische Identifikationsmethoden wie RFID-Karten, PIN-Codes oder sogar biometrische Merkmale zum Einsatz. Diese Systeme bieten fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und ermöglichen eine flexible Verwaltung der Zugangsberechtigungen.
Welche Vorteile bieten elektronische Schließsysteme gegenüber mechanischen Systemen?
Digitale Schließsysteme ermöglichen eine präzise Zutrittskontrolle und bieten viele Vorteile:
- Zugriffsrechte lassen sich in Echtzeit vergeben, ändern oder entziehen
- Bei Verlust von Zugangskarten ist kein Austausch der Schlösser nötig – Karten werden einfach gesperrt
- Detaillierte Protokollierung aller Zutritte für mehr Transparenz und Sicherheit
- Kein Schlüssel-Chaos, keine Kopien – ideal für häufig wechselnde Nutzer
Für welche Einsatzbereiche eignen sich eure elektronischen Schließsysteme?
Unsere digitalen Schließsysteme werden erfolgreich eingesetzt in:
- Hotels, Motels, Ferienwohnungen und Serviced Apartments
- Gewerbe, Bürogebäuden, Fabrikation und Produktion
- Schulen, Kindergärten, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen
- Wohnanlagen und privaten Immobilien
Wie sicher sind elektronische Schließsysteme im Vergleich zu herkömmlichen Schlössern?
Elektronische Schließsysteme von Key&Card AG bieten im Vergleich zu herkömmlichen Schlössern erhebliche Sicherheitsvorteile. Sie verwenden verschlüsselte Kommunikation für sichere Zugangsübertragungen und sind weniger anfällig für physische Manipulationsversuche. Bei verlorenen Zugangskarten können diese sofort gesperrt werden, ohne dass das gesamte Schloss ausgetauscht werden muss. Die Systeme ermöglichen eine präzise Zugangskontrolle und bieten eine detaillierte Protokollierung von Zugriffen, was die Sicherheitsüberwachung und -verwaltung unterstützt.
Wie funktioniert die Verwaltung von Zugangsberechtigungen bei elektronischen Schließsystemen?
Die Verwaltung von Zugangsberechtigungen erfolgt typischerweise über eine zentrale Software, die es Administratoren ermöglicht, Benutzerprofile anzulegen, Zugriffsrechte zuzuweisen und Zeitpläne für den Zugang festzulegen. Änderungen können in Echtzeit vorgenommen und sofort aktualisiert werden.
Darüber hinaus ist auch eine ortsunabhängige Verwaltung über das Internet möglich. So lassen sich Zugänge standortübergreifend steuern – ideal für Betreiber von Hotels, Ferienwohnungen oder Gebäuden mit mehreren Zutrittspunkten.
Gibt es Möglichkeiten ein digitales Schließsystem in bestehende Gebäudestrukturen zu integrieren?
Elektronische Schließsysteme bieten flexible Installationsmöglichkeiten, einschließlich kabelloser Lösungen, die ohne größere bauliche Veränderungen integriert werden können. Durch den Austausch der Türbeschläge gegen elektronisch taugliche Varianten ist eine einfache Integration möglich. Diese neuen Türbeschläge ermöglichen die Nutzung elektronischer Schlüssel und bieten die Möglichkeit zur Verwendung moderner Zugangskontrolltechnologien wie RFID oder PIN-Codes. Diese Art der Aufrüstung minimiert den Aufwand und ermöglicht eine effiziente Modernisierung auf ein zeitgemäßes Schließsystem.
Was passiert bei Stromausfall oder leerer Batterie?
Unsere Systeme sind für den Ernstfall vorbereitet:
- Frühzeitige Warnung bei schwacher Batterie
- Temporäre Notstromversorgung via USB-Anschluss (modellabhängig)
- Optionaler mechanischer Notschlüssel für physische Notöffnung
Gibt es Schulungen oder technischen Support?
Ja, wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung – sowohl bei der Einrichtung des Systems als auch im laufenden Betrieb. In unseren Schulungen erhalten Administratoren, Techniker oder Mitarbeitende alle notwendigen Kenntnisse, um das Schließsystem sicher, effizient und praxisnah zu bedienen. Die Schulungen können flexibel vor Ort oder digital durchgeführt werden.
Unser technischer Support steht Ihnen zuverlässig zur Seite – bei Fragen, Anpassungen oder im Störungsfall. Sie erreichen uns über folgende Kanäle:
📞 Per Telefon: +43 55 222 49 80
📧 Per E-Mail: info@24-7.support
🌐 Über unser Support-Portal: zum Support-Portal hier klicken
🧩 Weitere Informationen finden Sie unter: https://key-card.com/support/
So stellen wir sicher, dass Ihr elektronisches Schließsystem jederzeit zuverlässig funktioniert und optimal genutzt wird.