Schlösser, Beschläge & Zylinder

Im Vergleich zu mechanischen Systemen kann mit elektronisch gesteuerten Schlössern eine Zutrittslösung erstellt werden, die einfach und flexibl auf den Nutzer anpassbar ist.
Der grösste Vorteil ist sicherlich die Möglichkeit jedes Schloss einzeln zu aktualisieren.
Zum Beispiel bei Mitarbeiterwechsel oder bei An-und Abreisen von Gästen und Besuchern oder in Fällen wie:
Aus Compliance- und Sicherheitsgründen ist es zudem wichtig zu wissen:
Um eine vollständige Lösung zu erstellen, analysieren wir gemeinsam Ihre Umgebung und wählen die bedarfsgerechten Produkte für Sie aus.
Was ist der Geschäftstyp oder das Bedrohungsmodell? -
Ist das Gebäude oder die Tür neu oder suchen Sie ein Upgrade? -
Welche gemeinsam genutzten Türen haben Sie? Welches Material und Vorverarbeitung? -
Welche Art von Einstiegspunkten und Sondertüren haben Sie? Automatisierte Türen, Aufzüge, Notausgänge. -
Welche Besonderheiten müssen wir beachten? -
Was wird verbunden und automatisiert? -
Die verschiedenen Schloßtypen
Eine einfache Methode zum kategorisieren von Schlössern besteht darin, Prinzipien von Design und Nutzen anzuwenden. Die Art des Schloßes, welches auf eine bestimmte Tür angewendet werden kann, erfordert auch die Kenntnis des an der Tür verwendeten Materials.
Die Türhersteller verwenden unterschiedliche Normtypen für die diversen Materialien. Bei diesem Schleusentyp ist eine genauere Planung erforderlich.
Typischerweise Fingerabdruckleser, aber auch Handvenenerkennung oder Gesichtserkennung
Elektronische Schlößer mit einem passiven Transponder, auch Keycard genannt.
Schlößer oder Wandleser mit Tastatur für Kode-Zugang.
Ultrakompaktes Design zum integrieren in Möbel, Vitrinen, Medikamentenschränke und versteckte Fächer.
Ähnlich den mechanischen Zylindern mit Elektronik auf dem Zylinder für einen einfachen Austausch.
Hohe Ansprüche an die Oberfläche durch die Eigenschaft von Glas bei schwierigen Montagemöglichkeiten.
Sehr elegante Lösung mit minimaler visueller Erscheinung, wird in die Tür integriert.
Schlösser im Metallrahmen. Wird oft verwendet, wenn hohe Anforderungen gestellt werden, z. B. in Notausgängen, im Brand- und Rauchschutz.
Befestigen Sie einfach ein Schloss an einer Tür, welches ältere Installationen ersetzt oder sogar abdeckt. Praktischer und unkomplizierter Ersatz für die meisten Arten von Oberflächen oder Türen. In der Regel sind keine oder nur geringfügige Änderungen an der Oberfläche erforderlich.
Elektronische Kontakte, die mit einer Schlüsselkarte oder einem PIN-Pad gesteuert werden und einen offenen Kontakt an einen Öffner, einen Aufzug oder eine motorisierte Tür senden.
Mehrriegel- oder Schwerlasttüren können zur Erhöhung des Komforts motorisiert werden.
Notausgänge und Öffnungen ohne Handkontakt.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Schlösser, Beschlägen & Zylinder.
Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an!
Türbeschlag
Schlösser werden auf der Türe angebracht. Diese sind schnell zu montieren und kommen vor allem dann zum Einsatz um alte Installationen zu ersetzen oder abzudecken. Diese Art von Schlössern ist austauschbar und kann für Öffnungen auf der linken Seite, auf der rechten Seite und für Öffnungen innen oder außen verwendet werden.
Zylinder
Für minimalen Raum kann ein elektronischer Zylinder angewendet werden. Es ist auch sehr einfach, herkömmliche Zylinder durch elektronische Zylinder zu ersetzen.

Wandleser
Elektronische Leseeinheiten welche impuls signale an andere Anlagen weitergeben können. Darunter
Rohrrahmenschloß
Spezielles und schlankes Metalldesign für schlanke und langlebige Anwendungen wie Notausgänge oder Schiebetüren.
Möbelschlösser
Ultrakompaktes Design zum integrieren in Möbel, Vitrinen, Medikamentenschränke und versteckte Fächer. Die kleinen Schlösser können unter der Oberfläche versteckt werden während die elektronischen Schlüssel bis zu 30mm durch die Oberfläche gelesen werden können.
Server Rack Schlösser
Konzipiert für Server-Racks erhöhen diese Schlösser die Sicherheit und Compliance. Physisches absperren von Servern und rapportieren von Zugriffen. Verhindert das kopieren von Daten über USB Speicher, das verbinden von potenziell gefährlichen Geräten und das entfernen von wichtigen Systemgeräten.
Interesse an zertifizierten Normschlösser zur Einhaltung der Brand- und Bauvorschriften?
Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an!
Schlüsselkarten
Digitale Schlüsselkarten, manchmal auch Tags genannt, sind speziell für Identifikationszwecke entwickelt in der Regel batteriefreiem Datenspeicher. Der kleine Form Faktor ermöglicht nur einen geringen Datenspeicher . Die verschiedenen verfügbaren Technologien ermöglichen unterschiedliche Speicherkapazitäten und Sicherheit. Tags werden am häufigsten als Schlüsselkarten oder zur Computeranmeldung verwendet. RFID Tags findet man in Armbändern, in beliebiger Form als Schlüsselanhänger, als Klebeetikett, als Ring oder sogar als Implantat.
Wir verwenden langlebige und verschlüsselbare Tags von NXP.
Keycards werden in der Regel in beidseitig bedruckbare ABS eingeschweist. Leer oder mit Keycard-Logo in beliebiger Stückzahl. Gedruckt in Ihrem Design ab 1000 Stück.

Unabhängig davon, ob Sie sich für Einstemmschlösser, Zylinder oder Türbeschläge entscheiden, es sind verschiedene IP-Klassen erhältlich, um vor Wetter, Temperatur und Sturm zu schützen.
Mobile Key
Mit „Mobile Key“ verstehen wir unser Smartphone als Schlüßel zum Öffnen von Türen. Dies kann über Bluetooth und andere drahtlose Verbindungen erreicht werden. Obwohl Bluetooth sehr praktisch sein kann, bietet die Verbindung der Schlösser über ein „WiFi“ Netzwerk viele weitere Vorteile.

Wireless Technologie
Mit einer Frequenz von 868 MHz, die üblicherweise in der Gebäude- und Sicherheitsautomatisierung verwendet wird, werden Ihre Schlösser in Echtzeit auf dem neuesten Stand gehalten. Über dieses Netzwerk können Sie mit Ihrem Zugriffsserver über das Schloss kommunizieren.
Stellen Sie sich das folgende Szenario vor:
– Ein Mitarbeiter verliert die Schlüsselkarte außerhalb Ihres Unternehmens.
– Ein Passant findet den Schlüssel und betritt das Gebäude, ohne das es bemerkt wird.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, solche und ähnliche Sicherheitsbedrohungen zu verhindern:
Vorteile
Nachteile
